Dir schmeckt ja nur noch Sterne-Küche! Ganz im Gegenteil.
Wie schwer es ist, gutes, einfaches Essen zu finden. Mit Food Tipps für Koh Chang, Thailand.
Was thailändisches Street Food und bayerischer Schweinebraten gemeinsam haben? Viel!
Ein Wort zur Anspruchshaltung beim Essen.
Ich habe mir zuletzt viele Gedanken dazu gemacht, dass genereller Qualitätsanspruch mit Fine-Dining-Vorlieben verwechselt wird.
Auf Grund meines Berufs und meiner Spezialisierung denken manche Menschen – sogar in meinem Umfeld – ich wäre “nur noch” mit Sterne-Küche zufrieden. Ganz im Gegenteil! Je mehr ich gehoben essen gehe, desto mehr schätze ich sehr einfache Küche.
Genau hier treten viele Missverständnisse auf. Ich liebe einfache Küche. Es geht um die Qualität – um nicht zu sagen: die oft mangelnde Qualität einfacher Küche. Leider ist sie besonders in diesem Bereich häufig schlecht – angefangen bei den Zutaten, aufgehört bei der Zubereitung. Wirklich gute, authentische Küche zu finden, ist schwer. Deswegen bin ich wählerisch, wenn es um die Auswahl von Wirtshäusern und vermeintlich “einfachem” Essen geht – nicht, weil ich nicht gerne Einfaches esse.
Schnitzel, Pad Thai, Curry – “same same”?
Wenn mich in München jemand fragt, wo er am besten bayerisch essen gehen kann, schicke ich ihn meistens in ein Wirtshaus auf dem Land, von dem ich grenzenlos überzeugt bin (alle Tipps siehe unten). Wenn ich – wie hier wo ich diesen Text verfasse – auf einer thailändischen Insel sitze, überlege ich mir genau, wo ich thailändisch essen gehe, denn ein Curry oder Fried Rice sind eben nicht überall „same same“.
Ein Schnitzel ist nicht einfach ein Schnitzel. Ein „Pad Thai“ ist nicht einfach ein „Pad Thai“. Ein Schweinebraten ist nicht einfach ein Schweinebraten. Ein Stück Fisch esse ich am liebsten nur noch, wenn ich den Koch kenne (und etwas von ihm halte). Und genau daraus ergibt sich auch, dass der Preis für ein Schnitzel eben nicht überall derselbe ist – genauso wenig wie der Preis für ein Stück Fisch.
Culinary struggle und Anspruch auf Koh Chang
Während ich diesen Text schreibe, bin ich auf Koh Chang. Eine schöne Insel, in einem Land, das eine großartige, komplexe kulinarische Kultur hat. Hier auf Koh Chang kommt es mir aber besonders schwierig vor, authentisch zu essen (und das gilt leider für die meisten Insel-Destinationen). Fast alles ist touristisch geprägt, und an wirklich authentische Küche kommt man nur schwer. In Bangkok ist das einfacher: Natürlich gibt es dort auch viele Touristen, aber längst nicht alles ist auf sie ausgelegt – zumindest, wenn man sich abseits der Khao San Road und Co. bewegt.


Hier auf der Insel arrangiere ich mich damit, dass ich nicht dieselbe Authentizität und Qualität bekomme wie in Bangkok. Ich meide offensichtliche Touristenfallen und bestelle im Restaurant das, wovon ich glaube, dass es gut gemacht ist. Es hilft natürlich, sich etwas in der Länderküche zurechtzufinden. Das gilt übrigens auch in Deutschland: Warum Jakobsmuscheln oder Thai Curry in einem bayerischen Wirtshaus bestellen? Beim thailändischen Lokal bestellt man ja auch keinen Schweinebraten mit Kartoffelknödeln und Griesnockerlsuppe? Insofern ist hier unter Palmen ein „Pad Thai“ wahrscheinlich immer die bessere Wahl als ein westliches Schnitzel mit Rahmsoße. Sieht an den Tischen um mich herum hier aber oft anders aus.
Und meine Anspruchshaltung in der gehobenen Gastronomie?
Die ist eigentlich ganz ähnlich. Nicht alles, was auf den ersten Blick aussieht wie ein Fine-Dining-Teller, schmeckt auch so. Nicht alles, was eine zerbrechliche Hippe und eine Blüte obenauf liegen hat, ist einen Stern wert – oder mehrere. Die Optik, auch wenn sie beim Schnitzel täuschend echt und im Fine Dining bunt und filigran ist, spielt was das rein geschmacksgebende Handwerk angeht, die nachgeordnete Rolle. Dass Ästhetik ihre wichtige Aufgabe hat: keine Frage. Aber auch ein perfektes “Moo Krob” - knuspriger Schweinebauch – kann ja wunderschön sein. Und da sind sich Bayern und Thailand ja doch wieder “same same”. ;)


Wie haltet ihr es? Ist ein Curry/Schnitzel ein Curry/Schnitzel? Lasst mir einen Kommentar da.
Food Tipps auf Koh Chang
und zwei Bayerische Lieblings-Wirtschaften:
Koh Chang, rund um Klong Prao: Moo Krob, Som Tam & Co.
Nong Bua Seafood Klong Prao
18/22 Ko Chang, Ko Chang District, Trat 23170, Thailand
(ich habe dort hauptsächlich KEIN Seafood gegessen)
YING small kitchen
104 32, Ko Chang, Ko Chang District, Trat 23170, Thailand
Ray Rai Grilled Chicken (direkt am Strand)
375Q+HWQ, Ko Chang, Ko Chang District, Trat 23170, Thailand
Siam Kitchen
19/8 Rural Rd, Ko Chang, Ko Chang District, Trat 23170, Thailand
Roti vor dem 7 Eleven!









München: Schweinebraten & Co.
Zum Vaas (20 Min östlich von München)
Münchener Str. 88, 85661 Forstinning
Max Emanuel Brauerei
Adalbertstraße 33, 80799 München





